
Gut zu Wissen...
Frisches Wildfleisch hält sich in der Regel im Kühlschrank nur wenige Tage. Wir empfehlen, das Wildbret maximal 2-3 Tage bei +6 bis +8 Grad zu lagern. Besser ist es, Wildfleisch tiefgekühlt zu lagern. Tiefgefroren ist es bei -18 Grad Celsius sogar bis zu zwölf Monate haltbar.
Fragen und Antworten ...
Wie lange hält sich Wild im Kühlschrank?
Es sollte maximal zwei bis drei Tage gelagert werden. Vakuumiertes Wildfleisch kann länger im Kühlschrank aufbewahrt werden (etwa eine Woche). Nach dem Öffnen der Verpackung ist dieses jedoch umgehend zuzubereiten.
Wie erkennt man verdorbenes Wildfleisch?
Riecht gräulich verfärbtes Wildbret jedoch muffig oder säuerlich, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit verdorben und kann nicht mehr verzehrt werden. Dies gilt ebenso für Fleisch, das mit einer schmierigen, stinkenden Flüssigkeit bedeckt ist.
Kann man 2 Jahre eingefrorenes Wildfleisch noch essen?
Wildfleisch kann ohne Qualitätsverluste bis zu einem Jahr eingefroren werden. Hier gibt es die Faustregel: Je magerer, desto länger. Wildschwein sollte nicht über ein Jahr eingefroren werden. Dem Rehbraten machen auch 1,5 Jahre tiefgekühlt nichts aus.
Kann man 5 Jahre eingefrorenes Fleisch noch essen?
"Da passiert überhaupt nichts. Sie fallen nicht tot um!", beruhigt Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm aus Freiburg. Im schlimmsten Fall schmeckt es nicht mehr oder die Qualität hat gelitten.
Warum sollte Aufgetautes Wild nicht für längere Zeit mariniert werden?
Vorsicht, tiefgefrorenes Wild sollte nicht mariniert werden, es wird zu trocken. Durch das Gefrieren bleibt es ohnehin mürbe und zart, sofern man die richitge Methode beim Auftauen anwendet.
Wann sollte man Fleisch nicht mehr essen?
Sinnes-Check: Riechen, Schmecken, Schauen
Ebenso wichtig ist eine feste und elastische Konsistenz: Weich, klebrig oder gar schmierig signalisiert fortgeschrittenen Verderb. Frisches Fleisch hat einen wohlriechenden, neutralen Geruch. Wenn es unangenehm süßlich, sauer oder gar faulig riecht, keinesfalls verzehren!
Kann man graues Fleisch noch essen?
Färbt sich Fleisch oder Hackfleisch grau, ist es ein Zeichen dafür, dass der Metzger keine Zusatzstoffe verwendet und das Fleisch ganz natürlich ist. Es ist auf keinen fall verdorben.
Kann man Wildfleisch nach dem Auftauen wieder einfrieren?
Da tierische Lebensmittel wie Fleisch und Fisch schnell verderblich sind, sollten sie auch nach dem Auftauen kühl gelagert werden, wenn sie danach wieder eingefroren werden sollen. Für alle Lebensmittel gilt: Solange sie keine Veränderungen in Aussehen, Farbe und Geruch aufweisen, können sie wieder eingefroren werden.
Wie taut man Wild auf?
Es ist daher empfehlenswert, Fleisch zum Auftauen in den Kühlschrank (bei ca. 4° C) zu legen. Unter diesen Bedingungen kann das interzelluläre Wasser weitestgehend wieder vom Zellverband aufgenommen werden, so dass die Fleischqualität dann weitestgehend der des Frischfleisches entspricht.
Wird graues Fleisch wieder rot?
Wenn man frisches Fleisch aufeinanderlegt, entsteht dazwischen ein sauerstofffreies Milieu, was eine violette/blau/graue Verfärbung hervorruft. Wieder dem Sauerstoff ausgesetzt, wird es sich innerhalb kurzer Zeit wieder rot färben. (Link: Fleisch-Farbenlehre)
Kontakt
Sie haben Fragen zu Inhaltsstoffen, Haltbarkeit oder Rezepten? Ich helfe Ihnen gerne weiter.
+41 79 964 93 14


